EinführungKurzanleitungEinstellungVerbindungenGrundlegendeBedienungNützlicheFunktionenAnhangBEDIENUNGSANLEITUNGDATENPROJEKTORMODELLPG-D50X3DPG-D45X3D
6WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISEACHTUNG: Vor der ersten Inbetriebnahme dieses Gerätes sollten Sie diese Bedienungsanleitung durchlesen und für die Bezugn
7Einführung13. Schutz des NetzkabelsNetzkabel sollten nicht im Durchgangsbereich von Personen verlegt werden oder an Orten, an denen Gegenstände auf
8Beachten Sie bei der Einstellung Ihres Projektors die folgenden Sicherheitshinweise.Warnhinweis zur LampeneinheitBeim Bruch der Lampe kann es zu Schä
9EinführungWarnhinweis zur Verwendung des ProjektorsWenn Sie beabsichtigen, den Projektor längere Zeit nicht zu verwenden oder vor dem Transport des P
10So greifen Sie auf die PDF-Benutzerhandbücher zuDie beiliegende CD-ROM enthält Benutzerhandbücher im PDF-Format in mehreren Sprachen. Um auf diese H
11EinführungZubehörMitgeliefertes ZubehörFernbedienung<RRMCGA829WJSA>Zwei R6-Batterien(Größe „AA“, UM/SUM-3,HP-7 oder entsprechende)Netzkabel*RG
12Tastenbezeichnung und TastenfunktionDie in Z dargestellten Seitenzahlen beziehen sich auf die Abschnitte in diesem Benutzerhandbuch, in denen die je
13EinführungDie in Z dargestellten Seitenzahlen beziehen sich auf die Abschnitte in diesem Benutzerhandbuch, in denen die jeweiligen Themen erläutert
14Tastenbezeichnung und Tastenfunktion (Fortsetzung)3D MODE-TasteSchauen Sie in die BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR STEREOSKOPE 3D-PROJEKTION, die separat ang
15EinführungEinlegen der Batterien1 Ziehen Sie den Zapfen am Deckel nach unten und nehmen Sie den Deckel in Pfeilrichtung ab.2 Legen Sie die Batteri
iiWICHTIG• Um bei Verlust oder Diebstahl dieses Projektors eine Meldung zu vereinfachen, sollten Sie die auf der Unterseite des Projektors angebrachte
16KurzanleitungDieser Abschnitt beschreibt den grundlegenden Betrieb (Verbindung von Projektor und Computer). Einzelheiten fi nden Sie auf den unter je
17Kurzanleitung1 Anpassen des Fokus.2 Anpassen der Höhe.3 Anpassen der Bildschirmgröße.4. Passen Sie das projizierte Bild_S. 27Korrigieren der Tra
18Einrichten des ProjektorsVideo-EinstellungWenn Sie den Projektor außerhalb von den USA verwenden, ändern Sie bitte die Einstellung in der Video- Ein
19EinstellungProjektionsmodus (PRJ.-Mod.)Der Projektor kann einen der 4 Projektionsmodi wie in der Zeichnung unten dargestellt verwenden. Wählen Sie d
20Einrichten des Projektors (Fortsetzung)Bildschirmgröße und Projektionsabstand4:3 Signaleingang (Normal-Modus)Bild (Bildschirm)-Größe Projektionsabst
21VerbindungenAnschließen des Projektors an andere GeräteBevor Sie die Anschlüsse vornehmen, ziehen Sie den Netzstecker, und schalten Sie alle anzusch
22Anschließen des Projektors an andere Geräte (Fortsetzung)AusrüstungAnschluss amangeschlossenen GerätKabelAnschluss amProjektorVideo-GerätHDMI-Ausgan
23VerbindungenAusrüstungAnschluss amangeschlossenen GerätKabelAnschluss amProjektorAudio-Gerätø3,5 mmAudio-Ausgangs-anschlussø3,5 mm Durchm. Stereo- o
24Steuerung des Projektors über einen ComputerWenn der RS-232C-Anschluss mit dem Projektor über ein RS-232C serielles Steuerkabel (Cross-Kabel, im Han
25VerbindungenAnschluss an den LAN-Anschluss unter Verwendung eines LAN-KablesTX/RX-LED (gelb)Leuchtet, wenn Daten übertragen/empfangen werden.LINK-LE
iiiSPECIAL NOTE FOR USERS IN THE U.K.The mains lead of this product is fi tted with a non-rewireable (moulded) plug incorporating a 10A fuse. Should th
26Ein- und Ausschalten des ProjektorsEinschalten des ProjektorsBeachten Sie, dass die Verbindungen zu externen Geräten und zur Netzversorgung hergeste
27GrundlegendeBedienungBildprojektionAnpassen des projizierten Bildes1 Anpassen des FokusSie können den Fokus mithilfe des Fokussierrings am Projektor
28Bildprojektion (Fortsetzung)Korrektur der TrapezverzerrungWenn das Bild entweder von oben oder von unten seitlich projiziert wird, ist das Bild trap
29GrundlegendeBedienungUmschalten des EingangsmodusWählen Sie den Eingangsmodus für das angeschlossene Gerät aus.Drücken Sie auf der Fernbedienung die
30Bildprojektion (Fortsetzung)Größenänderungs-ModusMit dieser Funktion können Sie den Größenänderungs-Modus benutzerdefi niert anpassen, um das Eingang
31GrundlegendeBedienungVIDEO/DTVEingangssignal Für 4:3 Bildschirm Für 16:9 BildschirmVideo/DTV Bild-Typ NORMAL BER.-ZOOM V-STRECKEN UMRANDUNG STRECKEN
32Bedienung mit der FernbedienungPOINTER-TasteECO+QUIET-TasteEinstellungstasten (P/R/O/Q)BREAK TIMER-TasteSPOT-TasteAUTO SYNC-TasteFREEZE-TastePICTURE
33Nützliche FunktionenAuto-Sync. (Auto-Sync-Anpassung)Die Auto-Sync-Funktion arbeitet, wenn nach dem Einschalten des Projektors Eingangssignale erkann
34Verwendung der Fernbedienung als drahtlose Computer-MausWenn der Projektor über ein USB-Kabel mit einem Computer verbunden ist, können Sie die Fernb
35Nützliche FunktionenMenüeinträgeNachstehend fi nden Sie die Elemente, die am Projektor eingestellt werden können.„Bild“-MenüHauptmenü UntermenüBildSe
ivThe supplied CD-ROM contains operation instructions in English, German, French, Spanish, Italian, Dutch, Swedish, Portuguese, Korean, Chinese and Ar
36„Bildschirmeinstellung (Bildwand)“-MenüWÄ./EINS. OK AUSGröße ändernBildversch. 00Tra.-Entz.Overscan EinOSD-Anzeige EinUmrandungClosed CaptionPRJ.-Mo
37Nützliche Funktionen„Netzwerk“-MenüWÄ./EINS. OK AUSBild BIW Option Netzwerk HilfeKennwort AusDHCP-Client AusTCP/IPMAC-AdresseProjektorXX : XX : XX :
38Verwenden des MenübildschirmsEinstellungstasten (P/R/O/Q)MENU/HELP-TasteENTER-TasteRETURN-TasteEinstellungstasten (P/R/O/Q)ENTER-TasteRETURN-Taste
39Nützliche Funktionen3 Drücken Sie P oder R und wählen Sie „Helligk.“ zum Einstellen.Der ausgewählte Eintrag wird hervorgehoben.Zum Einstellen des pr
40Bildanpassung („Bild“-Menü)Menübetrieb n Seite 38Q SEITE1 Q SEITE2BildmodusKontrast 0000Helligk.FarbeTönung0SchärfeStandardWÄ./EINS. OK AUS00RotBlau
41Nützliche FunktionenMenübetrieb n Seite 382 Anpassen des BildesAnpassungselementeO-Taste Q-TasteKontrast Zum Verringern des Kontrasts.Zum Erhöhen de
42Bildanpassung („Bild“-Menü) (Fortsetzung)Menübetrieb n Seite 386 Reduzierung der Bildgeräusche (DNR)Digitale Video Lärmminderung (DNR) liefert hochq
43Nützliche FunktionenAnpassen des projizierten Bildes („Bildwand“-Menü)Menübetrieb n Seite 383 SchrägprojektionskorrekturWenn das Bild entweder von o
446 Closed Caption<Nur für die amerikanischen Länder>InfoDiese Funktion steht für NTSC3.58- und 480I-Signale zur Verfügung.Diese Funktion arbeit
45Nützliche FunktionenAnpassen der Projektorfunktion („Option“-Menü)Menübetrieb n Seite 38WÄ./EINS. OK AUSAutomatisch ausSystemsoundSystemverrieg.Std.
1EinführungBitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Verwendung des Projektors sorgfältig durch.Einführung
46Anpassen der Projektorfunktion („Option“-Menü) (Fortsetzung)Menübetrieb n Seite 389 Auswählen der Übertragungsgeschwindigkeit (RS-232C)Stellen Sie
47NützlicheFunktionenMenübetrieb n Seite 38Zum Annullieren des bereits eingegebenen Schlüsselcodes Drücken Sie R am Projektor viermal in den obigen
48Anpassen der Projektorfunktion („Option“-Menü) (Fortsetzung)Tastensperre-FunktionSperren der Bedientasten am Projektor Verwenden Sie diese Funktion
49Nützliche FunktionenEinstellung des Projektornetzwerk-Umfeldes („Netzwerk“-Menü)Menübetrieb n Seite 38WÄ./EINS. OK AUSBild BIW Option Netzwerk Hilfe
50Einstellung des Projektornetzwerk-Umfeldes („Netzwerk“-Menü) (Fortsetzung)Menübetrieb n Seite 382 DHCP Client-EinstellungSchließen Sie das LAN-Kabel
51Nützliche FunktionenFehlerbehebung über das „Hilfe“-MenüDiese Funktion unterstützt Sie bei der Behebung von Problemen.Verwenden der Funktionen des M
52WartungReinigen des ProjektorsStellen Sie vor der Reinigung des Projektors sicher, dass der Netzstecker abgezogen ist.Das Gehäuse sowie das Bedienfe
53AnhangWartungsanzeigenDie Warnanzeigen (Netz-Anzeige, Lampen-Anzeige und Temperatur-Warnanzeige) auf dem Projektor weisen auf Funktionsstörungen hin
54Wartungsanzeigen (Fortsetzung)WartungsanzeigeProblem Ursache Mögliche LösungNormal AnormalTemperatur-WarnanzeigeAus Rot blinkend (Ein)/Rot leuchtend
55AnhangHinweise zur LampeLampeEs wird empfohlen, die Lampe (separat erhältlich) auszutauschen, wenn die Lampenlebensdauer 5% oder weniger beträgt, od
2ENTSORGUNG DES GERÄTESBei diesem Produkt wurde Zinn-Blei-Lötmaterial verwendet und die Lampe enthält eine kleine Menge Quecksilber. Die besondere Ent
56Hinweise zur Lampe (Fortsetzung)Entfernen und Installieren der LampeneinheitWarnung!Nehmen Sie die Lampeneinheit nicht direkt nach der Verwendung de
57Anhang4Nehmen Sie die Lampeneinheit heraus.Lösen Sie die Befestigungsschrauben von der Lampeneinheit. Fassen Sie die Lampeneinheit, und ziehen Sie s
58Kompatibilitätstabelle für ComputerComputer• Multisignal-Unterstutzung Horizontale Frequenz: 15-110 kHz, Vertikale Frequenz: 45-85 Hz, Pixeluhr:
59AnhangFehlerbehebungProblem Prüfen SeiteKein Bild und kein Ton, oder der Projektor lässt sich nicht einschalten.Das Netzkabel des Projektors ist nic
60Problem Prüfen SeiteDas Datenbild ist nicht mittig.Wählen Sie „Das Datenbild ist nicht mittig“ im Menü „Hilfe“ und nehmen Sie die erforderlichen Ein
61AnhangSHARP-KundendienstWenn Sie beim Aufstellen oder beim Betrieb des Projektors auf Probleme stoßen, lesen Sie bitte zuerst den Abschnitt „Fehlerb
62Spezifi kationenModell PG-D50X3D PG-D45X3DAnzeigegeräte 0,7" DLP® ChipAufl ösung XGA (1024 × 768)Linse F-Nummer F 2,5 – 2,7Zoom Manuell, ×1,15 (f
63AnhangAbmessungenEinheiten: Zoll (mm)M4M4M4M41/4 (6)13 13/64 (335)3 15/16 (100)1 43/64(42,2)4 17/32 (115)3 23/64(85)4 17/32(115)15 3/4 (400)1/8 (3)1
64Index3D MODE-Taste ························································· 14AUDIO 1, 2-Anschluss ···············································2
3EinführungHinweise zur Verwendung des BenutzerhandbuchsDie technischen Daten können je nach Modell leicht voneinander abweichen. Sie können aber alle
4InhaltVorbereitungEinführungHinweise zur Verwendung des Benutzerhandbuchs ...3Inhalt ...
5EinführungLüfter-Modus-Einstellung ....... 46Systemsperre ........... 46Überprüfen des Lampenzustand
Komentáře k této Příručce