Sharp DM-4500 Provozní pokyny Strana 139

  • Stažení
  • Přidat do mých příruček
  • Tisk
  • Strana
    / 164
  • Tabulka s obsahem
  • ŘEŠENÍ PROBLÉMŮ
  • KNIHY
  • Hodnocené. / 5. Na základě hodnocení zákazníků
Zobrazit stránku 138
59
8. Bedienung
Abb. 66 Bedienelemente
1 Variable Funktionstasten
(auch an der rechten Stativseite)
2 Aperturblende
3 Durchlicht/Auflicht
4 Leuchtfeldblende
5 Lichtintensität
12345
8.9 Lichtquellen
Über die Funktionstasten (66.5) wird die Hel-
ligkeit eingestellt. Dabei sind die Funktions-
tasten INT der gerade aktiven Achse für
Durchlicht (TL) oder Auflicht (IL) zugeordnet.
Bei TL und IL:
Die Einstellung kann in groben und feinen
Schritten erfolgen. Gleichzeitiges Drücken der
beiden INT-Tasten schaltet zwischen Grob-
und Feineinstellung um. Die Anzeige der
Lichtintensität im Display ändert sich entspre-
chend.
0-20
Grobeinstellung:
======
0-255
Feineinstellung:
----------
Die Helligkeit wird für jedes Objektiv und je-
des Kontrastverfahren individuell eingestellt
und a/jointfilesconvert/269618/bgespeichert.
Bei FLUO:
Die Helligkeit wird in 5 festen Stufen einge-
stellt (FIM):
100% / 55% / 35% / 20% / 10%
8.10 Aperturblende und Leuchtfeldblende
Beide Blenden sind für das aktuelle Objektiv und
das aktuelle Kontrastverfahren bereits werksei-
tig sinnvoll eingestellt.
Über die Funktionstasten AP (Aperturblende)
(66.2) bzw. FD (Feldblende) (66.4) können die
Blenden jederzeit verändert werden.
Achtung!
Die alten Werte werden dabei überschrieben
und die neuen Werte werden gespeichert!
Dabei sind die Funktionstasten der gerade ak-
tiven Achse für Durchlicht (TL) oder Auflicht
(IL) zugeordnet.
Achtung!
Bei Verwendung von PH oder DF ist die Apertur-
blende voll geöffnet und kann zur Vermeidung
von Fehlbedienungen
nicht geschlossen werden.
Zobrazit stránku 138
1 2 ... 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 ... 163 164

Komentáře k této Příručce

Žádné komentáře